Lebensmittelkontrolle und
Verbraucherschutz
dilv.lu. ch

Anforderungen an Lebensmittel

Das Lebensmittelgesetz (LMG) definiert Lebensmittel als  «alle Stoffe oder Erzeugnisse, die dazu bestimmt sind oder von denen sich vernünftigerweise vorhersehen lässt, dass sie in verarbeitetem, teilweise verarbeitetem oder unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden».

Die Anforderungen an Lebensmittel werden im Lebensmittelgesetz umschrieben. Das Lebensmittelgesetz hat folgende vier Ziele (Art. 1 LMG):

  • die Gesundheit der Konsumentinnen und Konsumenten vor Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, die nicht sicher sind, zu schützen;

  • den hygienischen Umgang mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen sicherzustellen;

  • die Konsumentinnen und Konsumenten im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen vor Täuschungen zu schützen;

  • den Konsumentinnen und Konsumenten die für den Erwerb von Lebensmitteln oder Gebrauchsgegenständen notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen. 

Das Lebensmittelgesetz umfasst jegliche Tätigkeit im Zusammenhang mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen. So auch das Kennzeichnen und Anpreisen wie auch die Einfuhr, Durchfuhr und Ausfuhr von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen.

Gesetzliche Grundlagen

Die Gesetzgebung für Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände besteht aus dem Lebensmittelgesetz, 29 Verordnungen und verschiedenen Amtsverordnungen.

Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen